Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)
Zur Ansicht mit fortlaufendem Text wechseln
Die neue App InfoSTAr wurde speziell für Jugendliche im Landkreis Starnberg erstellt, um ihnen in verschiedenen Lebens- oder Krisensituationen Anlaufstellen an die Hand zu geben und so möglichst frühzeitig Hilfe anzubieten. Mit dieser modernen und für die Zukunft flexiblen Informationsplattform haben Jugendliche die Möglichkeit, Hilfsangebote direkt auf ihrem Smartphone zu suchen und abzurufen. Durch das Scannen des QR-Codes auf den Plakaten und Chipkarten kann die App direkt auf das Smartphone geladen werden.
Mit der App soll die Chance und Möglichkeit erhöht werden, dass Jugendliche relativ früh Kontakt zu Hilfesystemen aufnehmen oder sich entsprechende Informationen auf alterstypische Fragen holen.
Für Jugendliche besteht in der App die Möglichkeit, entweder die Beratungsstellen direkt anzuklicken oder über die Frage „Was nun?“ eine Auswahl an Fragestellungen (z.B. Stress mit den Eltern; Liebe & Partnerschaft) und die entsprechenden Hilfsangebote auszuwählen. Jugendliche haben nun die Möglichkeit, sich Flyer und Informationen direkt aus der App herunterzuladen.
InfoSTAr wird über Plakate und Chipkarten beworben. So können Jugendliche über die Gemeinden, Schulen, Jugendzentren, Vereine, kirchliche Jugendgruppen, Beratungsstellen usw. die Information über die App erhalten, die dann über einen QR Code direkt auf dem Smartphone installiert werden kann.
Hier geht es direkt zur Website mit dem Download der App:
Die neue App InfoSTAr wurde speziell für Jugendliche im Landkreis Starnberg erstellt, um ihnen in verschiedenen Lebens- oder Krisensituationen Anlaufstellen an die Hand zu geben und so möglichst frühzeitig Hilfe anzubieten. Mit dieser modernen und für die Zukunft flexiblen Informationsplattform haben Jugendliche die Möglichkeit, Hilfsangebote direkt auf ihrem Smartphone zu suchen und abzurufen. Durch das Scannen des QR-Codes auf den Plakaten und Chipkarten kann die App direkt auf das Smartphone geladen werden.
Mit der App soll die Chance und Möglichkeit erhöht werden, dass Jugendliche relativ früh Kontakt zu Hilfesystemen aufnehmen oder sich entsprechende Informationen auf alterstypische Fragen holen.
Für Jugendliche besteht in der App die Möglichkeit, entweder die Beratungsstellen direkt anzuklicken oder über die Frage „Was nun?“ eine Auswahl an Fragestellungen (z.B. Stress mit den Eltern; Liebe & Partnerschaft) und die entsprechenden Hilfsangebote auszuwählen. Jugendliche haben nun die Möglichkeit, sich Flyer und Informationen direkt aus der App herunterzuladen.
InfoSTAr wird über Plakate und Chipkarten beworben. So können Jugendliche über die Gemeinden, Schulen, Jugendzentren, Vereine, kirchliche Jugendgruppen, Beratungsstellen usw. die Information über die App erhalten, die dann über einen QR Code direkt auf dem Smartphone installiert werden kann.
Hier geht es direkt zur Website mit dem Download der App:
Blättern Sie durch die Nachrichten:
8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de