Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)
Zur Ansicht mit fortlaufendem Text wechseln
Suche:
![]() Er trägt den Namen „Wörthseeacker“ und wird gerade für eine Ackerfurchen-Saison vorbereitet. Die Hobbygärtner-Anbaufläche, die von einem Landwirt der Gemeinde Wörthsee kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, liegt im Teilsrain neben der Kinderkrippe in Wörthsee. Die Initiative kommt von der Gemeinde Wörthsee, die ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit verschaffen möchte, als eine Form regionaler Selbstversorgung eigenes Gemüse, Kräuter und Blumen für den eigenen B Sie können sich für eine halbe Furche (20 EUR) oder eine ganze (40 EUR) für die Saison ab Anfang Mai bei der Gemeinde anmelden. Nach der Anmeldung per E-Mail bei unserer Umweltbeauftragten Barbara König-Schmidbauer, umwelt@woerthsee.de, erhalten Sie die Kontoverbindung für die Bezahlung der Furchenpacht. Die Vergabe der Furchen wird dann je nach Witterung organisiert. Die Einnahmen aus der Verpachtung werden zu 100 % der Nachbarschaftshilfe gespendet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung per E-Mail! Fotos: Zwiebeln (Couleur Pixabay), Wörthseeacker (Gemeinde Wörthsee) |
![]() Er trägt den Namen „Wörthseeacker“ und wird gerade für eine Ackerfurchen-Saison vorbereitet. Die Hobbygärtner-Anbaufläche, die von einem Landwirt der Gemeinde Wörthsee kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, liegt im Teilsrain neben der Kinderkrippe in Wörthsee. Die Initiative kommt von der Gemeinde Wörthsee, die ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit verschaffen möchte, als eine Form regionaler Selbstversorgung eigenes Gemüse, Kräuter und Blumen für den eigenen B Sie können sich für eine halbe Furche (20 EUR) oder eine ganze (40 EUR) für die Saison ab Anfang Mai bei der Gemeinde anmelden. Nach der Anmeldung per E-Mail bei unserer Umweltbeauftragten Barbara König-Schmidbauer, umwelt@woerthsee.de, erhalten Sie die Kontoverbindung für die Bezahlung der Furchenpacht. Die Vergabe der Furchen wird dann je nach Witterung organisiert. Die Einnahmen aus der Verpachtung werden zu 100 % der Nachbarschaftshilfe gespendet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung per E-Mail! Fotos: Zwiebeln (Couleur Pixabay), Wörthseeacker (Gemeinde Wörthsee) |
Blättern Sie durch die Nachrichten:
8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.30 Uhr
mittwochs geschlossen
Bitte um Terminvereinbarung!
Maskenpflicht beachten!
Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de