Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)
Zur Ansicht mit fortlaufendem Text wechseln
Suche:
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wörthsee,
unsere Haus- und Wildtiere reagieren in großer Zahl panisch auf Böller und Raketen und leiden in der Silvesternacht stets besonders unter den Feuerwerken. Die Überreste der Feuerwerkskörper verschmutzen die Umgebung und wirken auf Seen, Wälder und Wiesen ein. Und dieses Jahr kommt neben den negativen Auswirkungen auf Umwelt und Lebensqualität wegen der Corona-Krise noch ein bedeutender Faktor hinzu: Feuerwerke können zu zahlreichen Verletzungen führen und belasten so unsere ohnehin am Limit arbeitenden Einsatzkräfte und die Krankenhäuser.
Coronoa-bedingt können wir Ihnen dieses Silvester keine alternative Feier beim Rathaus anbieten. Doch ein stimmungsvolles Silvester ist auch im kleinen Rahmen möglich, zum Beispiel mit Feuerschale, Fackeln, Wunderkerzen oder Laternen – und selbstverständlich einem Glas Sekt zum Anstoßen um Mitternacht.
Deshalb bitte ich Sie, heuer auf private Feuerwerke zu verzichten. Feiern Sie Silvester ohne Böller – Ihrer Gesundheit, den Tieren und der Umwelt zuliebe!
Als Umweltschützerin setze ich mich schon seit vielen Jahren dafür ein, auf das Feuerwerk an Silvester zu verzichten. Denn der 1. Januar ist Jahr für Jahr der Tag mit der höchsten Feinstaubkonzentration in Deutschland. Bei Feinstaub handelt es sich um kleinste Teilchen, die hohe Gesundheitsrisiken bergen, und zugleich hat die durch den Feinstaub erzeugte Luftverschmutzung negative Auswirkungen auf die Umwelt.
Durch Ihren Verzicht, das neue Jahr mit Böllern und Feuerwerk zu begrüßen, tragen Sie dazu bei, unnötige Umwelt-, Gesundheits- und erhebliche Lärmbelastungen in unserer Gemeinde zu vermeiden. Machen Sie mit!
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich alles erdenklich Gute, Glück und vor allem Gesundheit für das kommende Jahr – und eine feierlich-stimmungsvolle Silvesternacht!
Ihre
Christel Muggenthal
1. Bürgermeisterin
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wörthsee,
unsere Haus- und Wildtiere reagieren in großer Zahl panisch auf Böller und Raketen und leiden in der Silvesternacht stets besonders unter den Feuerwerken. Die Überreste der Feuerwerkskörper verschmutzen die Umgebung und wirken auf Seen, Wälder und Wiesen ein. Und dieses Jahr kommt neben den negativen Auswirkungen auf Umwelt und Lebensqualität wegen der Corona-Krise noch ein bedeutender Faktor hinzu: Feuerwerke können zu zahlreichen Verletzungen führen und belasten so unsere ohnehin am Limit arbeitenden Einsatzkräfte und die Krankenhäuser.
Coronoa-bedingt können wir Ihnen dieses Silvester keine alternative Feier beim Rathaus anbieten. Doch ein stimmungsvolles Silvester ist auch im kleinen Rahmen möglich, zum Beispiel mit Feuerschale, Fackeln, Wunderkerzen oder Laternen – und selbstverständlich einem Glas Sekt zum Anstoßen um Mitternacht.
Deshalb bitte ich Sie, heuer auf private Feuerwerke zu verzichten. Feiern Sie Silvester ohne Böller – Ihrer Gesundheit, den Tieren und der Umwelt zuliebe!
Als Umweltschützerin setze ich mich schon seit vielen Jahren dafür ein, auf das Feuerwerk an Silvester zu verzichten. Denn der 1. Januar ist Jahr für Jahr der Tag mit der höchsten Feinstaubkonzentration in Deutschland. Bei Feinstaub handelt es sich um kleinste Teilchen, die hohe Gesundheitsrisiken bergen, und zugleich hat die durch den Feinstaub erzeugte Luftverschmutzung negative Auswirkungen auf die Umwelt.
Durch Ihren Verzicht, das neue Jahr mit Böllern und Feuerwerk zu begrüßen, tragen Sie dazu bei, unnötige Umwelt-, Gesundheits- und erhebliche Lärmbelastungen in unserer Gemeinde zu vermeiden. Machen Sie mit!
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich alles erdenklich Gute, Glück und vor allem Gesundheit für das kommende Jahr – und eine feierlich-stimmungsvolle Silvesternacht!
Ihre
Christel Muggenthal
1. Bürgermeisterin
Blättern Sie durch die Nachrichten:
8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.30 Uhr
mittwochs geschlossen
Bitte um Terminvereinbarung!
Maskenpflicht beachten!
Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de