Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)
Zur Ansicht mit fortlaufendem Text wechseln
Suche:
Derzeit ist es bei mehreren Badegästen nach dem Baden zu stark juckenden Hautausschlägen gekommen. Vom Gesundheitsamt durchgeführte Untersuchungen ergaben, dass die hygienische Wasserqualität nicht zu beanstanden ist. Alle mikrobiologischen Parameter (Bakterienzahlen) waren einwandfrei.
Bei den unangenehm juckenden Quaddeln und Hautausschlägen handelt es sich um eine sogenannte Badedermatitis. Sie wird verursacht durch im Wasser lebende Larven kleiner Saugwürmer. Diese Larven werden als Zerkarien bezeichnet.
Die Bade- oder Zerkariendermatitis ist eine harmlose, aber durch den heftigen und anhaltenden Juckreiz äußerst unangenehme Erkrankung der Haut. Ihr Auftreten steht in engem Zusammenhang mit der Anwesenheit von Wasservögeln und Wasserschnecken im Strandbereich: Enten scheiden als Endwirt mit dem Kot die Eier der Erreger aus, die Wasserschnecken fungieren im Lebenszyklus der Saugwürmer als Zwischenwirt für die Larven. Wassertemperaturen über 24 °C begünstigen die Entwicklung und das Überleben der Zerkarien im Wasser.
Der Mensch wird von den Zerkarien nur versehentlich als „Fehlwirt“ befallen. Die Larven sterben nach Eindringen in die menschliche Haut schnell ab. Beim ersten Kontakt wird zunächst keine oder nur eine geringe Hautreaktion ausgelöst. Erst bei wiederholtem Baden findet eine Sensibilisierung mit verstärkter Symptomatik statt, die bis zu 10 Tage und länger anhalten kann.
Bei Rückfragen steht Ihnen auch das Gesundheitsamt Starnberg beratend unter der Telefonnummer 08151/148-900 zur Verfügung.
Derzeit ist es bei mehreren Badegästen nach dem Baden zu stark juckenden Hautausschlägen gekommen. Vom Gesundheitsamt durchgeführte Untersuchungen ergaben, dass die hygienische Wasserqualität nicht zu beanstanden ist. Alle mikrobiologischen Parameter (Bakterienzahlen) waren einwandfrei.
Bei den unangenehm juckenden Quaddeln und Hautausschlägen handelt es sich um eine sogenannte Badedermatitis. Sie wird verursacht durch im Wasser lebende Larven kleiner Saugwürmer. Diese Larven werden als Zerkarien bezeichnet.
Die Bade- oder Zerkariendermatitis ist eine harmlose, aber durch den heftigen und anhaltenden Juckreiz äußerst unangenehme Erkrankung der Haut. Ihr Auftreten steht in engem Zusammenhang mit der Anwesenheit von Wasservögeln und Wasserschnecken im Strandbereich: Enten scheiden als Endwirt mit dem Kot die Eier der Erreger aus, die Wasserschnecken fungieren im Lebenszyklus der Saugwürmer als Zwischenwirt für die Larven. Wassertemperaturen über 24 °C begünstigen die Entwicklung und das Überleben der Zerkarien im Wasser.
Der Mensch wird von den Zerkarien nur versehentlich als „Fehlwirt“ befallen. Die Larven sterben nach Eindringen in die menschliche Haut schnell ab. Beim ersten Kontakt wird zunächst keine oder nur eine geringe Hautreaktion ausgelöst. Erst bei wiederholtem Baden findet eine Sensibilisierung mit verstärkter Symptomatik statt, die bis zu 10 Tage und länger anhalten kann.
Bei Rückfragen steht Ihnen auch das Gesundheitsamt Starnberg beratend unter der Telefonnummer 08151/148-900 zur Verfügung.
Blättern Sie durch die Nachrichten:
8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.30 Uhr
mittwochs geschlossen
Maskenpflicht beachten!
Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de