Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)
Zur Ansicht mit fortlaufendem Text wechseln
Suche:
Hobbygärtner/-innen können sich im Frühjahr kostenlos Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen mitnehmen, säen diese in ihrem Garten oder auf dem Balkon aus. Nach der Ernte oder Blüte werden die Samen getrocknet, in Papiertütchen verpackt, beschriftet und wieder zurückgebracht.
Wichtig ist, dass heimisches und samenfestes Saatgut verwendet wird und im Herbst viele Samen wieder zurück in die Saatgut-Bibliothek gebracht werden. Dadurch entsteht ein Kreislauf, wir tragen zum Erhalt der Pflanzenvielfalt bei und teilen unsere gärtnerische Freude.
Um einen Grundbestand an Saatgut aufzubauen, bitten wir Sie, in diesem Herbst Saatgut abzusammeln, zu trocknen und in Briefumschlägen, Papiertütchen oder Butterbrottüten in der Gemeindebücherei abzugeben. Wir sortieren die Samen in Umschläge, beschriften sie und sortieren sie in die Kategorien Blumen, Kräuter, Gemüse. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Hier gehts zum Info.-Flyer: Saatgutbibliothek Wörthsee 2022
Hobbygärtner/-innen können sich im Frühjahr kostenlos Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen mitnehmen, säen diese in ihrem Garten oder auf dem Balkon aus. Nach der Ernte oder Blüte werden die Samen getrocknet, in Papiertütchen verpackt, beschriftet und wieder zurückgebracht.
Wichtig ist, dass heimisches und samenfestes Saatgut verwendet wird und im Herbst viele Samen wieder zurück in die Saatgut-Bibliothek gebracht werden. Dadurch entsteht ein Kreislauf, wir tragen zum Erhalt der Pflanzenvielfalt bei und teilen unsere gärtnerische Freude.
Um einen Grundbestand an Saatgut aufzubauen, bitten wir Sie, in diesem Herbst Saatgut abzusammeln, zu trocknen und in Briefumschlägen, Papiertütchen oder Butterbrottüten in der Gemeindebücherei abzugeben. Wir sortieren die Samen in Umschläge, beschriften sie und sortieren sie in die Kategorien Blumen, Kräuter, Gemüse. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Hier gehts zum Info.-Flyer: Saatgutbibliothek Wörthsee 2022
Blättern Sie durch die Nachrichten:
8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de