Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)
Zur Ansicht mit fortlaufendem Text wechseln
Suche:
Der Umstieg auf alternative Fortbewegungsmittel zum Individualverkehr ist nach wie vor einer der wichtigsten Aspekte im Zuge der Mobilitätswende. Umso entscheidender ist es, die Bürgerinnen und Bürger über das bestehende Angebot zu informieren und – falls es noch nicht genutzt wird – „beschnuppern“ zu lassen. Genau das ist die Motivation des ÖPNV Schnuppertags: Die 9er-Regionalbuslinien für bereits bekannte Strecken sowie neue Fahrtwege und Ausflugsziele zu nutzen und die Vielfältigkeit und Flexibilität (neu) des ÖPNV-Netzes zu entdecken. Zudem besteht an den MVG-Stationen in Gauting und Gilching die Möglichkeit, die Leihräder kostenfrei zu testen. Es bedarf lediglich einer Anmeldung mit der App und anschließend kann direkt losgeradelt werden.
Die Aktion ist gleichzeitig eine Ergänzung zum „Autofreien Tag“, welcher im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche, einer Kampagne der Europäischen Kommission, initiiert wurde. Somit kann beim Verzicht auf das Auto in dem Zeitraum noch bequemer und einfacher auf die gut vernetzten und ausgebauten ÖPNV-Verbindungen im Landkreis Starnberg ausgewichen werden.
Pendler, die mit dem ÖPNV oder Fahrrad unterwegs sind, erhalten zudem am 22. September am Bahnhof Gilching-Argelsried einen Pendler-Snack, welcher von Landrat Stefan Frey, Isabella Weber (Stabsleitung Mobilitätsprojekte), Marie Makowka (Marketing Mobilitätsprojekte), Melanie Widmann (Projektmanagement Mobilitätsprojekte) vom Landratsamt sowie vom Ersten Bürgermeister der Gemeinde Gilching, Manfred Walter, und Christine Hammel (Gemeinde Gilching) von 14.30 bis 17 Uhr ausgegeben werden.
Weitere Informationen sowie alle Linienverlaufspläne unter www.lk-starnberg.de/oepnv-schnuppertag
Weitere Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche unter Europäische Mobilitätswoche | Umweltbundesamt
Der Umstieg auf alternative Fortbewegungsmittel zum Individualverkehr ist nach wie vor einer der wichtigsten Aspekte im Zuge der Mobilitätswende. Umso entscheidender ist es, die Bürgerinnen und Bürger über das bestehende Angebot zu informieren und – falls es noch nicht genutzt wird – „beschnuppern“ zu lassen. Genau das ist die Motivation des ÖPNV Schnuppertags: Die 9er-Regionalbuslinien für bereits bekannte Strecken sowie neue Fahrtwege und Ausflugsziele zu nutzen und die Vielfältigkeit und Flexibilität (neu) des ÖPNV-Netzes zu entdecken. Zudem besteht an den MVG-Stationen in Gauting und Gilching die Möglichkeit, die Leihräder kostenfrei zu testen. Es bedarf lediglich einer Anmeldung mit der App und anschließend kann direkt losgeradelt werden.
Die Aktion ist gleichzeitig eine Ergänzung zum „Autofreien Tag“, welcher im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche, einer Kampagne der Europäischen Kommission, initiiert wurde. Somit kann beim Verzicht auf das Auto in dem Zeitraum noch bequemer und einfacher auf die gut vernetzten und ausgebauten ÖPNV-Verbindungen im Landkreis Starnberg ausgewichen werden.
Pendler, die mit dem ÖPNV oder Fahrrad unterwegs sind, erhalten zudem am 22. September am Bahnhof Gilching-Argelsried einen Pendler-Snack, welcher von Landrat Stefan Frey, Isabella Weber (Stabsleitung Mobilitätsprojekte), Marie Makowka (Marketing Mobilitätsprojekte), Melanie Widmann (Projektmanagement Mobilitätsprojekte) vom Landratsamt sowie vom Ersten Bürgermeister der Gemeinde Gilching, Manfred Walter, und Christine Hammel (Gemeinde Gilching) von 14.30 bis 17 Uhr ausgegeben werden.
Weitere Informationen sowie alle Linienverlaufspläne unter www.lk-starnberg.de/oepnv-schnuppertag
Weitere Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche unter Europäische Mobilitätswoche | Umweltbundesamt
Blättern Sie durch die Nachrichten:
8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de