Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)
Zur Ansicht mit fortlaufendem Text wechseln
Suche:
Um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern, sind Lösungen gefragt. Diese präsentierte Herr Geissler in einem ausführlichen Vortrag am vergangenen Donnerstag, gespickt mit unheimlich viel Fachwissen und netten Anekdoten. Das komplexe Thema stellt er anschaulich dar und präsentiert Ansätze und Lösungen, wie die Klimaneutralität beim Wohnungsbau zu schaffen ist. Besonders beeindruckte der große Erfahrungsschatz des Referenten. Die innovative Architektur seines mit dem Bürgerenergiepreis Oberbayern 2022 und dem Energiepreis Landkreis Starnberg 2021 ausgezeichneten Wohn- und Gewerbeobjektes begeisterte alle Gäste. Herr Geissler nahm sich ebenso Zeit für Themen der Zuhörer. Technische Fragen bei Wärmepumpen-Systemen, bei der Energiebilanzierung und Energieverbrauch erläuterte er am Praxisbeispiel und macht damit den Abend zu einer gelungenen Veranstaltung. Herzlichen Dank dafür!
Sehr gerne möchten wir auf den nächsten „Talk im Rathaus“ am 10.November hinweisen!
Hinsichtlich der bevorstehenden kommunalen Energieprojekte ist das Thema äußerst interessant.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern, sind Lösungen gefragt. Diese präsentierte Herr Geissler in einem ausführlichen Vortrag am vergangenen Donnerstag, gespickt mit unheimlich viel Fachwissen und netten Anekdoten. Das komplexe Thema stellt er anschaulich dar und präsentiert Ansätze und Lösungen, wie die Klimaneutralität beim Wohnungsbau zu schaffen ist. Besonders beeindruckte der große Erfahrungsschatz des Referenten. Die innovative Architektur seines mit dem Bürgerenergiepreis Oberbayern 2022 und dem Energiepreis Landkreis Starnberg 2021 ausgezeichneten Wohn- und Gewerbeobjektes begeisterte alle Gäste. Herr Geissler nahm sich ebenso Zeit für Themen der Zuhörer. Technische Fragen bei Wärmepumpen-Systemen, bei der Energiebilanzierung und Energieverbrauch erläuterte er am Praxisbeispiel und macht damit den Abend zu einer gelungenen Veranstaltung. Herzlichen Dank dafür!
Sehr gerne möchten wir auf den nächsten „Talk im Rathaus“ am 10.November hinweisen!
Hinsichtlich der bevorstehenden kommunalen Energieprojekte ist das Thema äußerst interessant.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Blättern Sie durch die Nachrichten:
8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de