Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)
Zur Ansicht mit fortlaufendem Text wechseln
Suche:
Ab sofort wird in der Gemeindebücherei zu den Öffnungszeiten kostenloses Saatgut abgegeben!
Jede Menge Blumen, Gemüse- und Kräutersamen sind im vergangenen Herbst gespendet worden. Die Samen sind nun sortiert, beschriftet und in Tütchen verpackt und stehen bereit, in den Gärten und auf den Ackerfurchen in Wörthsee ausgesät zu werden.
Ringelblumen, Jungfer im Grünen, Spinnenblume, Kugeldistel, Astern, Koriander, Baldrian, Ruccola, Bohnen, Erbsen, Tomaten, Kürbis, und jede Menge mehr stehen zur Auswahl bereit.
Das Prinzip ist ganz leicht: Pro Haushalt werden maximal 5 Tütchen abgegeben. Im Herbst bitten wir alle, von den Blumen und Früchten wieder Saatgut abzusammeln und in die Bücherei zurückzubringen. So entsteht ein Kreislauf, der gut für die Umwelt, nachhaltig und für alle kostenfrei ist.
Vielerlei Bücher und Zeitschriften zum Thema Garten und Pflanzenanbau sehen in der Ausleihe zur Verfügung.
Für die „Ausleihe“ von Samentütchen benötigen Sie keinen Ausweis, die Bücherei freut sich aber über neue Leserinnen und Leser. Eine Jahresgebühr in Höhe von 10€ für 12 Monate ist nicht teuer und Sie haben den Vorteil, alle Medien (Bücher, Hörbücher, E-Books, Tonies, DVDs und demnächst auch Gesellschaftsspiele) umsonst auszuleihen.
Ab sofort wird in der Gemeindebücherei zu den Öffnungszeiten kostenloses Saatgut abgegeben!
Jede Menge Blumen, Gemüse- und Kräutersamen sind im vergangenen Herbst gespendet worden. Die Samen sind nun sortiert, beschriftet und in Tütchen verpackt und stehen bereit, in den Gärten und auf den Ackerfurchen in Wörthsee ausgesät zu werden.
Ringelblumen, Jungfer im Grünen, Spinnenblume, Kugeldistel, Astern, Koriander, Baldrian, Ruccola, Bohnen, Erbsen, Tomaten, Kürbis, und jede Menge mehr stehen zur Auswahl bereit.
Das Prinzip ist ganz leicht: Pro Haushalt werden maximal 5 Tütchen abgegeben. Im Herbst bitten wir alle, von den Blumen und Früchten wieder Saatgut abzusammeln und in die Bücherei zurückzubringen. So entsteht ein Kreislauf, der gut für die Umwelt, nachhaltig und für alle kostenfrei ist.
Vielerlei Bücher und Zeitschriften zum Thema Garten und Pflanzenanbau sehen in der Ausleihe zur Verfügung.
Für die „Ausleihe“ von Samentütchen benötigen Sie keinen Ausweis, die Bücherei freut sich aber über neue Leserinnen und Leser. Eine Jahresgebühr in Höhe von 10€ für 12 Monate ist nicht teuer und Sie haben den Vorteil, alle Medien (Bücher, Hörbücher, E-Books, Tonies, DVDs und demnächst auch Gesellschaftsspiele) umsonst auszuleihen.
Blättern Sie durch die Nachrichten:
8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de