Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)

Zeitungen im Regal Hintergrundmuster alte Zeitung
Inhalt nach obenunten

Baumpflanzaktion gemeinsam mit der Grundschule: 120 Elsbeeren am Ziegelstadel

Zeitungen-Symbol

Am vergangenen Mittwoch 26. April haben knapp 60 Schüler der vierten Klassen  unserer Grundschule „Zukunftsbäume“ gepflanzt.

Auf der Ausgleichsfläche „Am Ziegelstadel“ (nähe Autobahnauffahrt Wörthsee) wurden zusätzlich zu den bereits erfolgten Pflanzungen von insgesamt ca. 2700 Gehölzen jetzt noch circa 120  heimische Elsbeeren, sog. „Zukunftsbäume“ in die Erde gesetzt.

Unterstützt wurden sie dabei von drei Förstern, Bürgermeisterin Frau Muggenthal, dem Landschaftsarchitekt
und Planer Christian Ufer, der Umweltbeauftragten der Gemeinde Wörthsee Frau König-Schmidbauer, den Lehrerinnen sowie einem Mitarbeiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck, die das Projekt „Initiative Zukunftswald“ initiiert haben.

Die Förster erklärten den Kindern, worauf beim Pflanzen der Bäume geachtet werden muss: Wie müssen die Wurzeln vorbereitet werden und in welchem Abstand pflanzt man die  kleinen Bäume, damit sie sich optimal entwickeln können? In Kleingruppen ging es danach an die Arbeit. Jedes Kind konnte unter fachkundiger Anleitung zwei kleine Elsbeeren pflanzen. Für eine Breznbrotzeit hat die Gemeinde gesorgt.

Wer mehr über die Elsbeere und die „Initiative Zukunftswald“ erfahren möchte, kann sich hier den Flyer Initiative_Zukunftswald_Die_Elsbeere  downloaden.

 

Baumpflanzaktion gemeinsam mit der Grundschule: 120 Elsbeeren am Ziegelstadel

Am vergangenen Mittwoch 26. April haben knapp 60 Schüler der vierten Klassen  unserer Grundschule „Zukunftsbäume“ gepflanzt.

Auf der Ausgleichsfläche „Am Ziegelstadel“ (nähe Autobahnauffahrt Wörthsee) wurden zusätzlich zu den bereits erfolgten Pflanzungen von insgesamt ca. 2700 Gehölzen jetzt noch circa 120  heimische Elsbeeren, sog. „Zukunftsbäume“ in die Erde gesetzt.

Unterstützt wurden sie dabei von drei Förstern, Bürgermeisterin Frau Muggenthal, dem Landschaftsarchitekt
und Planer Christian Ufer, der Umweltbeauftragten der Gemeinde Wörthsee Frau König-Schmidbauer, den Lehrerinnen sowie einem Mitarbeiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck, die das Projekt „Initiative Zukunftswald“ initiiert haben.

Die Förster erklärten den Kindern, worauf beim Pflanzen der Bäume geachtet werden muss: Wie müssen die Wurzeln vorbereitet werden und in welchem Abstand pflanzt man die  kleinen Bäume, damit sie sich optimal entwickeln können? In Kleingruppen ging es danach an die Arbeit. Jedes Kind konnte unter fachkundiger Anleitung zwei kleine Elsbeeren pflanzen. Für eine Breznbrotzeit hat die Gemeinde gesorgt.

Wer mehr über die Elsbeere und die „Initiative Zukunftswald“ erfahren möchte, kann sich hier den Flyer Initiative_Zukunftswald_Die_Elsbeere  downloaden.

 



Blättern Sie durch die Nachrichten:

Zur nächsten Nachricht (aktuellere Nachricht)

Zur vorherigen Nachricht (ältere Nachricht)

Öffnungszeiten
& Kontakt

Symbol wie Marker bei Google-Maps

Öffnungs- und Telefonzeiten:

8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

Rathaus Wörthsee

Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Seestr. 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Öffnungszeiten & Kontakt

Öffnungszeiten
& Kontakt

Öffnungs- und Telefonzeiten:

8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

Rathaus Wörthsee

Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Seestr. 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Symbol wie Marker bei Google-Maps

Öffnungszeiten und Kontakt

Symbol wie Marker bei Google-Maps

Öffnungs- und Telefonzeiten:

vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen

Rathaus Wörthsee

Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de