Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)
Zur Ansicht mit fortlaufendem Text wechseln
Suche:
Der große Pflanzenmarkt findet zum zweiten Mal am Rathausplatz statt!
Freitag 12. Mai 15 – 18.30 Uhr
Hier ist jeder willkommen, der seine Pflanzen verschenken, tauschen oder auch verkaufen möchte. Unter einem großen Zeltdach stehen Stände bereit, es gibt leckeren Kuchen aus Meiling, Kaffee dazu und Bänke, da lässt es sich gut austauschen. Für die Kinder gibt es Samenbomben zu bauen und Kräutertöpfe zu pflanzen.
Im Anschluss um 19 Uhr findet ein Vortrag von den Naturgartenhelfern aus Fürstenfeldbruck Gerald Fuchs (Gärtnermeister) und Petra Gunkel (Staudengärtnerin) zum Thema „Naturgärten – Schattengärten“ statt.
Zum Vortrag:
Schattige Ecken in unseren Gärten führen oft auch ein Schattendasein. Scheinbar will im Schatten so gar nichts richtig wachsen. Doch die heimische Natur hat auch dafür eine Lösung: Tatsächlich gibt es viele Arten, die sich in den dunklen Gartenbereichen wohlfühlen und deshalb genau dort gut gedeihen. In ihrem Vortrag geben Petra Gunkel und Gerald Fuchs zahlreiche Tipps und Beispiele für geeignete heimische Pflanzen. Weitere Empfehlungen für einen artenreichen Garten gibt es auch auf der reich bebilderten Seite https://naturgartenhelfer.de.
Und hier noch der Link auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=YmXf_mKGLos
Der große Pflanzenmarkt findet zum zweiten Mal am Rathausplatz statt!
Freitag 12. Mai 15 – 18.30 Uhr
Hier ist jeder willkommen, der seine Pflanzen verschenken, tauschen oder auch verkaufen möchte. Unter einem großen Zeltdach stehen Stände bereit, es gibt leckeren Kuchen aus Meiling, Kaffee dazu und Bänke, da lässt es sich gut austauschen. Für die Kinder gibt es Samenbomben zu bauen und Kräutertöpfe zu pflanzen.
Im Anschluss um 19 Uhr findet ein Vortrag von den Naturgartenhelfern aus Fürstenfeldbruck Gerald Fuchs (Gärtnermeister) und Petra Gunkel (Staudengärtnerin) zum Thema „Naturgärten – Schattengärten“ statt.
Zum Vortrag:
Schattige Ecken in unseren Gärten führen oft auch ein Schattendasein. Scheinbar will im Schatten so gar nichts richtig wachsen. Doch die heimische Natur hat auch dafür eine Lösung: Tatsächlich gibt es viele Arten, die sich in den dunklen Gartenbereichen wohlfühlen und deshalb genau dort gut gedeihen. In ihrem Vortrag geben Petra Gunkel und Gerald Fuchs zahlreiche Tipps und Beispiele für geeignete heimische Pflanzen. Weitere Empfehlungen für einen artenreichen Garten gibt es auch auf der reich bebilderten Seite https://naturgartenhelfer.de.
Und hier noch der Link auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=YmXf_mKGLos
Blättern Sie durch die Nachrichten:
8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de