Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)

Inhalt nach obenunten

Asyl und Integration

Flucht kann viele Ursachen haben und die Gemeinde Wörthsee bietet einigen dieser Menschen, die Asyl suchen, ein Stück neue Heimat. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich. Allen Beteiligten danken wir an dieser Stelle sehr herzlich für Ihre Bereitschaft zu helfen!

Informationen der Asylhelfer/innen finden Sie unter WÖRTHSEE HILFT

Allgemeine Infos rund um das Thema Asyl und Zahlen aus dem Landkreis Starnberg finden Sie auf der Sonderseite des Landratsamtes.

 2017 Andrea Grün, Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung Wörthsee, ist zuständig für das Fachgebiet Soziales, was auch den Bereich Asyl und Integration umfasst.
01. März 2016 Bericht der Asylhelferin Elli Unverdross

über Ihre Arbeit und den Stand der Unterbringung in Wörthsee.

06. Februar 2016 Containersiedlung in Wörthsee 

Landrat Karl Roth berichtete am Donnerstag in der Gemeinderatssitzung, dass die erste Containersiedlung in Wörthsee Ende August errichtet/bezugsfertig sein soll. Da es offensichtlich schwieriger geworden ist ausreichend Container zu beziehen , sucht das Landratsamt für 2017 ein Grundstück zum Bau einer Halle.

Christel Muggenthal, 1. Bürgermeisterin

27. Januar 2016 Sachstand zur Unterbringung von Asylbewerbern in Wörthsee

Das Landratsamt Starnberg hat – wie in allen anderen Orten des Landkreises – auch bei uns nach Grundstücken gesucht, die mit Wohncontainern zur Unterbringung von Asylbewerbern bebaut werden können. Da die gemeindeeigenen Grundstücke entweder eine zu geringe Größe oder zu starkes Gefälle aufweisen, waren sie vom Landratsamt für den Containerbau auch aus Kostengründen abgelehnt worden. Wir haben daraufhin zahlreiche Grundstücke auf ihre Eignung (weitgehend eben und erschlossen) geprüft und Kontakt mit den Eigentümern aufgenommen. Leider waren die meisten nicht bereit, ihr Grundstück dem Landratsamt zu verpachten und damit die Gemeinde in ihrer Zwangslage zu unterstützen. Wörthsee muss die zugewiesenen Asylbewerber unterbringen!

Wie viele Asylbewerber wir bei uns unterbringen müssen, lässt sich nicht vorhersagen. Im Moment gibt es eine Quote von 4% der Einwohnerzahl, was jedoch vermutlich nicht zu halten sein wird.

Niemand kann zur Zeit eine Maximalzahl benennen oder Vorhersagen treffen, wie sich die Lage bis Ende 2017 entwickeln wird. Auch wenn die Zahl derjenigen zurückgehen sollte, die über die Grenze kommen, geht das Landratsamt davon aus, dass die Zahl der Menschen, die untergebracht werden müssen 2017 nicht zurückgehen wird. Bei einem Rückgang müssen in der Folgezeit die Erstaufnahmelager aufgelöst werden.

Zusätzlich sucht das Landratsamt im Moment Grundstücke, auf denen Hallen für die Erstaufnahme gebaut werden können sowie vier Turnhallen, die kurzfristig als Notunterkünfte genutzt werden können.

Die Gemeinde Wörthsee ist derzeit mit der Organisation einer ersten Informationsveranstaltung zum Thema Asyl beschäftigt. Weitere werden folgen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bürgermeisterin, Gemeinderäte, Verwaltung und Landratsamt werden mit Feuerwehr, Nachbarschaftshilfe, den Kirchengemeinden und den zahlreichen freiwilligen Helfern ein Konzept entwickeln, das die Sicherheitsbedürfnisse der Asylbewerber und der Nachbarn berücksichtigt und die Integration der Asylbewerber ermöglicht.

Integration ist keine Leistung, die nur unsere Asylbewerber zu erbringen haben, sondern diese hängt auch maßgeblich von der Bereitschaft der Nachbarn und  unserer Wörthseer Bürger ab Entgegenkommen, Freundlichkeit und Geduld zu zeigen.

Christel Muggenthal, 1. Bürgermeisterin

Asyl und Integration

Flucht kann viele Ursachen haben und die Gemeinde Wörthsee bietet einigen dieser Menschen, die Asyl suchen, ein Stück neue Heimat. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich. Allen Beteiligten danken wir an dieser Stelle sehr herzlich für Ihre Bereitschaft zu helfen!

Informationen der Asylhelfer/innen finden Sie unter WÖRTHSEE HILFT

Allgemeine Infos rund um das Thema Asyl und Zahlen aus dem Landkreis Starnberg finden Sie auf der Sonderseite des Landratsamtes.

 2017 Andrea Grün, Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung Wörthsee, ist zuständig für das Fachgebiet Soziales, was auch den Bereich Asyl und Integration umfasst.
01. März 2016 Bericht der Asylhelferin Elli Unverdross

über Ihre Arbeit und den Stand der Unterbringung in Wörthsee.

06. Februar 2016 Containersiedlung in Wörthsee 

Landrat Karl Roth berichtete am Donnerstag in der Gemeinderatssitzung, dass die erste Containersiedlung in Wörthsee Ende August errichtet/bezugsfertig sein soll. Da es offensichtlich schwieriger geworden ist ausreichend Container zu beziehen , sucht das Landratsamt für 2017 ein Grundstück zum Bau einer Halle.

Christel Muggenthal, 1. Bürgermeisterin

27. Januar 2016 Sachstand zur Unterbringung von Asylbewerbern in Wörthsee

Das Landratsamt Starnberg hat – wie in allen anderen Orten des Landkreises – auch bei uns nach Grundstücken gesucht, die mit Wohncontainern zur Unterbringung von Asylbewerbern bebaut werden können. Da die gemeindeeigenen Grundstücke entweder eine zu geringe Größe oder zu starkes Gefälle aufweisen, waren sie vom Landratsamt für den Containerbau auch aus Kostengründen abgelehnt worden. Wir haben daraufhin zahlreiche Grundstücke auf ihre Eignung (weitgehend eben und erschlossen) geprüft und Kontakt mit den Eigentümern aufgenommen. Leider waren die meisten nicht bereit, ihr Grundstück dem Landratsamt zu verpachten und damit die Gemeinde in ihrer Zwangslage zu unterstützen. Wörthsee muss die zugewiesenen Asylbewerber unterbringen!

Wie viele Asylbewerber wir bei uns unterbringen müssen, lässt sich nicht vorhersagen. Im Moment gibt es eine Quote von 4% der Einwohnerzahl, was jedoch vermutlich nicht zu halten sein wird.

Niemand kann zur Zeit eine Maximalzahl benennen oder Vorhersagen treffen, wie sich die Lage bis Ende 2017 entwickeln wird. Auch wenn die Zahl derjenigen zurückgehen sollte, die über die Grenze kommen, geht das Landratsamt davon aus, dass die Zahl der Menschen, die untergebracht werden müssen 2017 nicht zurückgehen wird. Bei einem Rückgang müssen in der Folgezeit die Erstaufnahmelager aufgelöst werden.

Zusätzlich sucht das Landratsamt im Moment Grundstücke, auf denen Hallen für die Erstaufnahme gebaut werden können sowie vier Turnhallen, die kurzfristig als Notunterkünfte genutzt werden können.

Die Gemeinde Wörthsee ist derzeit mit der Organisation einer ersten Informationsveranstaltung zum Thema Asyl beschäftigt. Weitere werden folgen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bürgermeisterin, Gemeinderäte, Verwaltung und Landratsamt werden mit Feuerwehr, Nachbarschaftshilfe, den Kirchengemeinden und den zahlreichen freiwilligen Helfern ein Konzept entwickeln, das die Sicherheitsbedürfnisse der Asylbewerber und der Nachbarn berücksichtigt und die Integration der Asylbewerber ermöglicht.

Integration ist keine Leistung, die nur unsere Asylbewerber zu erbringen haben, sondern diese hängt auch maßgeblich von der Bereitschaft der Nachbarn und  unserer Wörthseer Bürger ab Entgegenkommen, Freundlichkeit und Geduld zu zeigen.

Christel Muggenthal, 1. Bürgermeisterin

Öffnungszeiten
& Kontakt

Symbol wie Marker bei Google-Maps

Öffnungs- und Telefonzeiten:

8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

Rathaus Wörthsee

Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Seestr. 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Öffnungszeiten & Kontakt

Öffnungszeiten
& Kontakt

Öffnungs- und Telefonzeiten:

8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

Rathaus Wörthsee

Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Seestr. 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Symbol wie Marker bei Google-Maps

Öffnungszeiten und Kontakt

Symbol wie Marker bei Google-Maps

Öffnungs- und Telefonzeiten:

vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen

Rathaus Wörthsee

Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de