Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)

Inhalt nach obenunten

Gemeinde-Projekte

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Gemeinde vorausschauend, städtebaulich fortschrittlich und nachhaltig entwickeln. Im Gemeinderat stoßen wir deshalb in die Zukunft gerichtete, bedeutsame Projekte an. Bitte folgen Sie den Verlinkungen – und erfahren Sie mehr darüber!

Kirchenwirt

Im Gemeinderat wird außerdem regelmäßig über den Fortschritt dieser Projekte berichtet.

Informieren Sie sich zusätzlich auf unserer Webseite „Projekte-in-Wörthsee“!

Neues vom Kirchenwirt Neues vom Kirchenwirt

IMAG0584

Seit 28. April ist die Gemeinde Wörthsee offiziell die Eigentümerin des Kirchenwirts.

Mit der „Schlüsselgewalt“ wurden auch die Bauzäune am Parkplatz gegenüber entfernt und die Bauzäune um Gasthaus, Anbauten und Biergarten „diskreter“ platziert.

Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, das Grundstück Kirchenwirt nicht an einen Investor zu verkaufen, auch nicht in Teilen. Vielmehr soll das Grundstück im Besitz der Gemeinde bleiben.
Das Gasthausgebäude wird saniert, die Gastronomie bleibt erhalten. Über dem Gastraum und im Dachgeschoss sind Mietwohnungen geplant. Der Biergarten bleibt erhalten. Auf dem restlichen Grundstück soll bezahlbarer Wohnraum und zu einem gewissen Anteil Einzelhandel/Gewerbe entstehen. Dem Gemeinderat ist es wichtig, dass sich der Neubau in Größe und Gestaltung in das Ortsbild des Altdorfs einfügt. Den/die künftigen Betreiber der Gastwirtschaft wird der Gemeinderat in einem Auswahlverfahren über das beste Konzept auswählen.

Ab sofort wird in jeder Gemeinderatssitzung  in der öffentlichen Sitzung aktuell zum Areal Kirchenwirt und dem Stand der Umsetzung berichtet. Außenaufnahmen vom Kirchenwirt finden Sie in der Galerie!

Ihre
Christel Muggenthal
1. Bürgermeisterin

Ortsentwicklungmit ISEK Ortsentwicklung mit ISEK

Die Gemeinde Wörthsee arbeitet seit Jahren intensiv an Themen der Ortsentwicklung.

IMAG0577Bereits beim Erwerb des Areals Kirchenwirt wurde die Gemeinde durch das Sachgebiet Wohnungsbau der Regierung von Oberbayern unterstützt. Rund um den Kirchenwirt soll jetzt ein kleines Ortszentrum entstehen, mit Gastronomie, bezahlbarem Wohnraum, einem Dorfladen und einem kleinen Veranstaltungssaal. So zumindest sieht es der Bebauungsplan für das Areal Kirchenwirt vor. Erklärter Wille des Gemeinderates ist es vor allem, das Gebäude des Kirchenwirtes zu erhalten und zu sanieren.

Zu den weiteren Erfolgen der letzten Monate gehört die bevorstehende Aufnahme der Gemeinde in ein Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung mit umfangreicher finanzieller Unterstützung. Dafür erarbeitete die Gemeinde ein so genanntes ISEK, ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Dieses Konzept ist die Voraussetzung dafür, dass die Gemeinde überhaupt mit Mitteln der Städtebauförderung unterstützt werden kann. Wer sich für das Programm ISEK interessiert, erhält mit Klick auf die Links weitere Informationen zum Bund-Länder Programm und der nationalen Stadtentwicklungspolitik.

Als zusätzlicher Schwerpunkt der Ortsentwicklung hat sich neben dem Kirchenwirt-Areal auch das Gebiet rund um die Straßenzüge Am Teilsrain und Kuckucksstraße herausgebildet. Eine vertiefende Untersuchung prüft hier Varianten einer möglichen Bebauung und vor allem Erschließung. In den Bürgerversammlungen und auf den Gemeinderatssitzungen wird regelmäßig über diese Themen berichtet.

In die weitere Ortsentwicklung sollen auf Wunsch der Gemeinde auch weiterhin die Bürgerinnen und Bürger einbezogen werden., dies vor allem im Zusammenhang mit konkreten Planungen und Bauvorhaben.

Informationen zur weiteren Ortsentwicklung und zum ISEK finden Sie künftig stets aktuell auf unserer Webseite Projekte-in-Wörthsee. Sie gelangen von unserer Startseite aus zudem auf unterschiedlichen Wegen intuitiv auf die Informationen zu Ortsentwicklung und ISEK – z.B. über unsere orangefarbene News-Sonderfläche (orangefarben) oder das Bürgerkarussell weiter unten.

Gemeinde-Projekte

Der Text für die Ansicht mit Vorlesefunktion ist in Bearbeitung!

Öffnungszeiten
& Kontakt

Symbol wie Marker bei Google-Maps

Öffnungs- und Telefonzeiten:

8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

Rathaus Wörthsee

Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Seestr. 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Öffnungszeiten & Kontakt

Öffnungszeiten
& Kontakt

Öffnungs- und Telefonzeiten:

8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen

Rathaus Wörthsee

Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Seestr. 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de

Bankverbindungen

Symbol wie Marker bei Google-Maps

Öffnungszeiten und Kontakt

Symbol wie Marker bei Google-Maps

Öffnungs- und Telefonzeiten:

vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen

Rathaus Wörthsee

Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de