Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)
Zur Ansicht mit fortlaufendem Text wechseln
Suche:
Ab dem Geltungsbeginn der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25.05.2018 kommt es zu einer Datenschutzreform mit der Änderung zahlreicher deutscher Datenschutznormen.
Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Informationen finden Sie bei Klick auf den Link unter der
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Art von Daten während Ihres Besuchs erfasst, zu welchem Zweck sie erhoben und wie lange diese gespeichert werden.
Der behördliche Datenschutzbeauftragte hat diese Internetseite im Hinblick auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften überprüft und freigegeben. Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:
Secure Consult GmbH
Frau Carmen Dohmen
Keplerstrasse 5
86529 Schrobenhausen
E-Mail: dsb.woerthsee @secure-consult.comdsb.woerthsee@secure-consult.com
Die Nutzung unseres Internetangebots ist grundsätzlich auch ohne Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Informationen möglich. Auf Antrag erhalten Sie von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen (Art. 15 und Art. 16 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie auch eine Sperrung oder Löschung der von Ihnen gespeicherten Daten verlangen (Art. 17 und Art. 18 DSGVO).
Darüber hinaus können Sie jederzeit nach Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung öffentlicher Aufgaben Widerspruch einlegen, um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stoppen. Die Verarbeitung wird gemäß Art. 21 DSGVO eingestellt, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe seitens der verarbeitenden Stelle nachgewiesen werden, die eine Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich machen.
Außerhalb gesetzlicher Verpflichtungen dürfen personenbezogene Daten nur mit (und im Rahmen) Ihrer Zustimmung erhoben, genutzt oder verarbeitet werden. Um dies zu gewährleisten, können Sie während der Nutzung unseres Internetangebots an verschiedenen Stellen aufgefordert werden, unseren Datenschutzbestimmungen oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck zuzustimmen. Aus der Nicht-Einwilligung oder einem Widerruf darf Ihnen keinerlei Nachteil entstehen. Wichtig: Ein Widerruf kann nur mit Wirkung für die Zukunft erklärt werden. Wenn sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, klicken Sie bitte hier: dsb.woerthsee @secure-consult.comdsb.woerthsee@secure-consult.com
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Gemäß Art. 8 DSGVO dürfen Kinder bis 16 Jahre solche Einwilligungen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten erklären. Personenbezogene Daten von Minderjährigen werden von uns nicht bewusst erhoben und verarbeitet.
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen um Ihre Daten vor dem Zugriff Unberechtigter sowie vor Manipulation, Übermittlung, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren überprüfen wir regelmäßig und passen sie dem technologischen Fortschritt an. Sämtliche an und von uns übermittelte Daten werden durch geeignete Verschlüsselungsverfahren während und nach ihrem Transport geschützt.
Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung weitergegeben und werden für keine anderen Zwecke verwendet, als die in unserer Datenschutzerklärung genannten.
Wenn Sie innerhalb unseres Internetangebots aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, erfolgt deren Transport über das Internet unter Verwendung von SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten vor einer Kenntnisnahme durch Unbefugte zu schützen.
In unserem Informationsangebot werden aktive Komponenten verwendet, wie JavaScript, Java-Applets oder Active-X-Controls. Diese Funktionen können in den Browser-Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktiviert werden.
Wenn Sie uns E-Mails senden, wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt, so dass eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail nicht gewährleistet ist. Wir setzen zudem sogenannte SPAM-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen können. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir dringend diese zu verschlüsseln und zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern, oder die Nachricht auf konventionellem Postweg an uns zu senden.
Bitte teilen Sie uns auch mit, ob und auf welche Weise wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Zusendungen verschlüsselte E-Mails übersenden können und ob Sie, falls dies nicht möglich ist, mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben einverstanden sind. Wenn Sie über keine Möglichkeit zum Empfang verschlüsselter E-Mails verfügen, bitten wir Sie, uns zur Beantwortung Ihrer schutzwürdigen Nachrichten Ihre Postanschrift zu nennen.
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser automatisch Daten an unseren Webserver. Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unseres Internetangebots grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Einen Access-Log durch unseren Webserver haben wir vollständig deaktiviert.
Wir erfahren jedoch durch die Anwendung Google Analytics (näheres s.u.) bestimmte technische Informationen, die von Ihrem Browser übermittelt werden, wie z.B. den Browsertyp/-version, das verwendete Betriebssystem, bei uns besuchte Webseiten inkl. Verweildauer oder die zuvor besuchte Webseite. Diese Daten werden von uns nur zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung des behördlichen Serviceangebotes ausgewertet.
Google Analytics [Webanalysedienst, Google Inc.] analysiert auf Basis eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags (ADV- Vertrag) die Nutzung unserer Internetseiten. Hierzu verwendet Google Analytics Cookies (kleine Dateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Nutzung unserer Internetpräsenz zu ermöglichen. Die so erzeugten Nutzungs-Informationen werden im Anschluss, zumindest in der Regel, an einen Google Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unseren Seiten – mittels des Codes <anonymizeIp> – aktiviert haben, verkürzt Google (innerhalb der EU Mitgliedstaaten oder anderen Vertragsstaaten des EWR) die gesammelten IP-Adressen vor deren Transport. Nur in Ausnahmefällen werden volle IP-Adressen an Google Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nur verwenden, um die Nutzung unserer Internetpräsenz auszuwerten, um Berichte über Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die durch Ihren Browser übermittelte, verkürzte und anonymisierte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software kann eine Speicherung von Cookies zwar verhindert werden, doch dies kann gegebenenfalls dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetangebots vollumfänglich zugänglich sind. Sie können eine Erfassung, Nutzung, sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google jedoch verhindern, indem Sie das hier: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Auch kann eine Erfassung durch Google Analytics verhindert werden, indem Sie einen Klick auf einen sog. Opt-Out-Cookie setzen, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten bei Besuchen unserer Website verhindert » Google Analytics deaktivieren
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics für diese Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
>> Google Analytics deaktivieren
Wir sammeln keinerlei personenbezogene Daten über die Besucher unserer Web-Site. Aufgrund eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags (ADV-Vertrag) speichert unser Service-Provider von Ihrem Besuch, je nach verwendetem Zugriffsprotokoll, folgende Daten:
Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Der Service-Provider übergibt uns lediglich aggregierte Information über die Anzahl der Besucher bezogen auf den Domänen-Namen.
Der Veranstaltungskalender auf dieser Website wird von RCE Medien GmbH & Co. KG betrieben und ist lediglich in diese Website eingebunden. Für die Inhalte sind allein die Ersteller der Einträge verantwortlich. Zur Datenschutzerklärung von RCE Medien GmbH & Co. KG gelangen Sie hier: http://www.rce.de/datenschutz/
Ratsinfosystem und Bürgerservice-Portal sind in unsere Webpräsenz eingebunden und werden von der livingData GmbH bereitgestellt. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung der livingData: https://www.livingdata.de/kontakt/impressum/datenschutz
Die Wettervorhersagen werden durch wetter.com betrieben. Für die Inhalte ist allein der Ersteller der Einträge verantwortlich. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung: https://www.wetter.com/datenschutz/adsb/
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften von Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web-Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schaltflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.
Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert.
Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
Externe Links öffnen sich in einem neuen Fenster. Durch diese Aufruf- und Verlinkungsmethodik vermeiden wir eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser „fremden Informationen“, so dass wir keine Verantwortung in Bezug auf den Datenschutz für diese fremden Inhalte tragen. Durch externe Links vermitteln wir ausschließlich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 TMG): Wir sind für diese Inhalte nicht verantwortlich, da wir weder die Übermittlung der Information veranlasst, noch den Adressaten der übermittelten Informationen und die übermittelten Informationen selbst ausgewählt oder verändert haben.
Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen und technische Standards anzupassen. Unserer Nutzer werden gebeten sich regelmäßig zu informieren. Diese Datenschutzerklärung der Gemeinde Wörthsee befindet sich derzeit auf dem Stand vom 25. Mai 2018.
Der Text für die Ansicht mit Vorlesefunktion ist in Bearbeitung!
8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de