Am Teilsrain

Neue Chance für Wohnprojekt am Teilsrain!

Neue Chance für Wohnprojekt am Teilsrain!

Das gesamte Quartierskonzept mit Wohnungen für alle Generationen und Seniorenwohnen an der Kirche ist ein Ergebnis der Gemeinderatsarbeit, des ISEK und der städtebaulichen Wettbewerbe mit folgenden Schwerpunkten:

 Kurze-Wege-Konzept durch Wohnraum, Nahversorger, soziale Einrichtungen und Nahwärmenetz in unmittelbarer Nähe

  • Bauweise in Holzhybrid, mit Dachgärten und Gemeinschaftsflächen
  • Fotovoltaik auf dem Dach
  • Nahwärmenetz, beheizt mit Hackschnitzeln als nachwachsender Energiequelle für Wärme/Warmwasser
  • Mobilitätskonzept
  • Verkehrsberuhigung an der Etterschlagerstraße
  • Konzipiert als Angebot für Wörthseer Bürgerinnen und Bürger

 Die Lage im Bausektor ist extrem schwierig geworden. Gerade im Mietwohnungsbau gibt es kaum mehr Neubauprojekte, weil Baukosten und Zinsen steigen. Banken verlangen seit Basel 3 einen deutlich höheren Eigenkapitalanteil, auch von Projektierern und Bauherren, mit denen sie seit Jahren zusammenarbeiten.

Diese Stimmung schlägt auch auf unser Projekt „Wohnen am Teilsrain“ durch und droht die Verwirklichung des Wohnungsbaus und damit des gesamten Quartiersprojekts ernsthaft zu gefährden.

Von Max von Bredow kam nun der Vorschlag, das Bauvorhaben durchzuführen, die entstandenen 79 Wohnungen aber nicht zu vermieten, sondern als Eigentumswohnungen zu verkaufen. 40 % der Wohnungen sollen im Rahmen eines Einheimischenmodells für 6500 €/m² verkauft werden. Der Gemeinderat wird dazu Wörthsee spezifische Kriterien festsetzen. 55 % der Wohnungen sollen frei zu 8500 €/m² verkauft werden. Für Wörthseer Bürgerinnen und Bürger wird es einen Vorverkaufszeitraum geben. Die 5-Prozent-Gemeinschaftsflächen, die die Genossenschaft einst geplant hatte, sind weiter enthalten, zudem sind Grundstückskosten, Grunderwerbssteuer (3,5%) und Notarkosten bereits im Preis enthalten.   

 Dieser Vorschlag von Max von Bredow bietet immer noch ein Angebot exklusiv für Wörthseer Bürgerinnen und Bürger. Es gibt in Wörthsee junge Paare, Familien sowie Seniorinnen und Senioren, die die finanziellen Möglichkeiten für Eigentumserwerb haben, aber auf dem freien Markt keine Angebote finden, die sie finanzieren können.

 Das Konzept ermöglicht es Wörthseer Bürgern, Wohneigentum mit einem Eigenkapitalanteil zu erwerben, der in etwa der zu leistenden Einlage bei einer Genossenschaftswohnung entspricht.

 Wir sehen hier die letzte Möglichkeit, das Quartiersprojekt „Wohnen am Teilsrain“ für Wörthseer Bürger zu verwirklichen.

P.S.

Zum neuen Wohnungskonzept gingen bisher sowohl bei der Gemeinde als auch bei Max von Bredow viele Fragen ein. Über diesen LINK erreichen Sie die Zusammenstellung der Fragen und detaillierte Antworten.