- Rathaus
- Bürgerservice
- Digitales Rathaus
- Planen & Bauen
- Bildung und Soziales
- Standesamt
- Umwelt- und Klimaschutz
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Feuerwehren, Wasserwacht und Katastrophenschutz in Wörthsee
- Hilfsdienste und Notrufnummern
- Gewerbe und Wirtschaftsförderung
- Initiativen und Arbeitskreise
- Behörden & Verbände im Landkreis
- Mobilität
- Kultur & Freizeit
- Tourismus
Sicherheit
Schwimmsicherheitstraining
Schwimmsicherheitstraining
Wie verhalte ich mich am und im Wasser? Wie bei Gefahr? Welche wichtigen Baderegeln sollte ich unbedingt beachten? Kinder für die Gefahren am und im Wasser zu trainieren ist das Ziel der Initiative des Rotary Club Wörthsee in Kooperation mit der Wasserwacht Wörthsee. Dabei lernen die Kinder neben den Baderegeln auch die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe. Das mittlerweile schon turnusmäßig stattfindende Schwimm-Sicherheitstraining wird in diesem Jahr am Sonntag, 10. August 2025 am Wasserwacht-Gelände Wörthsee veranstaltet. Angeboten werden zwei Kurse. Der erste geht von 10.30 bis 12.30 Uhr, der zweite von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Daran teilnehmen können Kinder von fünf bzw. sechs Jahren bis höchstens neun Jahren.
Wichtig: Die Teilnehmer:innen sollten Nichtschwimmer oder Schwimmanfänger (Seepferdchen oder maximal Bronze) sein. Pro Kurs werden maximal zwölf Kinder angenommen. Das kostenfreie Schwimm-Sicherheitstraining gliedert sich in zwei Blöcke: Im ersten Teil werden Tipps für die Wassergewöhnung gegeben. Außerdem lernen die Kinder das Verhalten im und am Wasser, die Baderegeln spielerisch zu gestalten sowie die Grundlagen der Ersten Hilfe für Juniorhelfer. Im zweiten Teil werden Schwimmtechniken vermittelt, so die Verwendung von Schwimmhilfen. Außerdem wird ein Probeschwimmen mit Kindern und die Beurteilung der Techniken angeboten. Eltern bekommen Tipps für das weitere Training mit ihren Kids.
Die Kinder werden in kleine Gruppen aufgeteilt, die dann die einzelnen Stationen durchlaufen. Somit kann es für jedes Kind ein möglichst großer Lernerfolg werden.
Anmeldung und Rückfragen: maren.muenkel@gmail.com
Achtung, bitte schriftlich per mail anmelden. Wir senden Ihnen dann ein Anmeldeformular per mail, das Sie bitte ausgefüllt zurückschicken.