- Rathaus
- Bürgerservice
- Digitales Rathaus
- Planen & Bauen
- Bildung und Soziales
- Standesamt
- Umwelt- und Klimaschutz
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Feuerwehren, Wasserwacht und Katastrophenschutz in Wörthsee
- Hilfsdienste und Notrufnummern
- Gewerbe und Wirtschaftsförderung
- Initiativen und Arbeitskreise
- Behörden & Verbände im Landkreis
- Mobilität
- Kultur & Freizeit
- Tourismus
Aktuelle Information zur Wasserqualität im Wörthsee (Stand 09.05.2025)
Blaualgen - genauer Cyanobakterien - kommen natürlicherweise in allen Gewässern vor und sind Teil des Ökosystems. Ihr Vorkommen ist normalerweise unproblematisch. Wenn Blaualgen jedoch für das Auge sichtbar werden (Massenansammlungen), ist Vorsicht geboten. Im vergangenen Herbst kam es am Wörthsee zu Blaualgenblüten, die vor allem durch die anhaltend hohen Temperaturen verursacht wurden. So wurden im Oktober 2024 an den Badestellen Rossschwemme und Maistraße giftige Blaualgen festgestellt, was zu einer Badewarnung führte.
Derzeit gibt es im Wörthsee kein erkennbares Blaualgenproblem. Dennoch sollten Badegäste und Anwohner wachsam bleiben, da sich die Situation bei entsprechender Witterung schnell ändern kann. Aktuelle Informationen und Warnungen finden Sie hier auf der Homepage.
An einigen Stellen wurden "tischtennisballgroße Algenkugeln“ gesichtet, die im Labor untersucht wurden. In dieser Probe wurden keine Cyanobakterien (Blaualgen) nachgewiesen, sondern das „grüne Gallertkugeltierchen“ (Ophrydium versatile). Eine gesundheitliche Gefährdung für Mensch und Tier besteht nicht, da diese keine Toxine bilden.