
07.06.2023
Kultur im Zirkuszelt am Rathaus!
Kultur im Zirkuszelt am Rathaus!
mehr erfahren
Sie können den Hauptinhalt als fortlaufenden Text ohne die vielen javascript-Funktionalitäten anzeigen lassen (Cookie wird gesetzt)
Zur Ansicht mit fortlaufendem Text wechseln
Suche:
8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von
16 bis 18.00 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestr. 20
82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail:
info @woerthsee.deinfo@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstag nachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs geschlossen
Seestrasse 20, 82237 Wörthsee
Telefon 08153-9858-0
Telefax 08153-9858-25
E-Mail: info@woerthsee.de
vormittags von 8 bis 12 Uhr
Dienstagnachmittag von 16 bis 18:30 Uhr
mittwochs ist das Rathaus geschlossen
Hier finden Sie Hinweise zu verschiedenen Dokumenten und was Sie tun müssen um sie zu bekommen. Manche Formulare und Anträge können Sie als PDF herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und dann in der Gemeinde abgeben. Sie können sich diese Formulare auch vorlesen lassen, wenn Sie auf das Readspeaker-Icon neben dem Formular-PDF klicken. Welche Dokumente das sind, steht bei den Dokumenten und es wird Ihnen vorgelesen.
Reisepass. Kommen Sie dafür bitte ins Passamt und bringen Sie bitte ein neues biometrietaugliches Passbild mit. Der neue Pass kostet 59 €, wenn Sie älter sind als 24 Jahre. Der Pass gilt 10 Jahre. Bitte bringen Sie auch Ihren alten Reisepass mit.
Kinderreisepass. Kommen Sie dafür bitte ins Passamt und bringen Sie bitte ein neues biometrietaugliches Passbild des Kindes mit. Es muss eine Einverständniserklärung beider Eltern vorliegen. Der Pass gilt 6 Jahre und die Gebühr ist 13 €
Personalausweis. Kommen Sie dafür bitte ins Passamt und bringen Sie bitte ein neues biometrietaugliches Passbild mit. Bitte bringen Sie auch Ihren alten Personalausweis mit. Die Gebühr ist 8 € wenn Sie älter sind als 24 Jahre. Die Erstausstellung ist kostenlos, wenn Sie jünger sind als 21 Jahre.
Führerschein. Sie können auf der Gemeinde Wörthsee Ihren Führerschein beantragen. das kostet 5 €. Wir helfen auch beim Umtausch eines alten Führerscheins auf einen EU-Führerschein. Bringen Sie bitte Ihren alten Führerschein mit und Ihren Personalausweis. Wir brauchen auch ein neues Passbild von Ihnen und Ihre Unterschrift. Wir leiten die Unterlagen dann weiter an das Landratsamt.
Fischereischein. Wenn Sie am Wörthsee angeln oder fischen wollen brauchen Sie eine Erlaubnis, den Fischereischein. Sie müssen eine Fischereiprüfung bestanden haben und in Wörthsee wohnen. Sie brauchen auch eine Angelkarte. Diese können Sie bei dem zuständigen Fischer kaufen.
Renten und Klärung von Konten. Kommen Sie dafür bitte ins Rathaus. Machen Sie bitte vorher einen Termin bei Frau Sedlmair, Telefon 08153 98 58 18.
Wohngeldantrag und Grundsicherung. Die Anträge bekommen Sie in der Gemeinde. Wenn sie den Antrag ausgefüllt haben, kommen Sie bitte wieder. Wir leiten Ihren Antrag dann an das Landratsamt weiter.
Schwerbehindertenausweis. Den Antrag bekommen Sie bei uns in der Gemeinde. Sie oder Ihr Arzt müssen den Antrag ausfüllen. Der Antrag muss dann an das Versorgungsamt geschickt werden.
GEZ-Befreiung. Den Antrag bekommen Sie bei uns in der Gemeinde. Wenn Sie den Antrag ausgefüllt haben, bestätigen wir ihn und wir leiten ihn weiter.
Anmeldung. Wenn Sie nach Wörthsee ziehen, kommen Sie bitte ins Einwohnermeldeamt im Rathaus. Bitte bringen Sie alle Personalausweise und alle Reisepässe mit. Auch die von Ihren Kindern. Sie müssen kein Formular ausfüllen. Sie müssen nur die Anmeldung unterschreiben, die wir für Sie ausdrucken. Sie müssen sich auch nicht an ihrem alten Wohnort abmelden. Das machen wir für Sie. Das kostet nichts.
Umzug innerhalb von Wörthsee. Wenn Sie in Wörthsee in eine andere Wohnung ziehen, kommen Sie bitte mit allen Ausweisen der Familie zu uns in das Rathaus. Wir drucken das Formular für Ihre Unterschrift aus und ändern die Ausweise. Das kostet nichts.
Meldebestätigung. Wenn Sie eine Meldebestätigung brauchen, bringen Sie bitte einen gültigen Ausweis für die Person mit, die diese Bescheinigung braucht. Das Formular können Sie herunterladen und schon ausfüllen, wenn Sie hier klicken. Wenn das PDF vorgelesen werden soll, klicken sie auf das Vorlese-Zeichen hinter dem PDF: Meldebestaetigung.pdf
Elterngeld und Kindergeld. Die Anträge dafür bekommen Sie bei uns im Rathaus. Wir bestätigen die Anträge für Sie.
Lohnsteuerkarten gibt es nicht mehr. Ihr Arbeitgeber erledigt das alles zusammen mit Ihnen. Bei uns gibt es ein Faltblatt mit Informationen dazu.
Hundesteuer Anmeldung. Wenn Sie einen Hund haben, müssen Sie Steuern für ihn bezahlen. Das Formular können Sie herunterladen und schon ausfüllen, wenn Sie hier klicken. Wenn das PDF vorgelesen werden soll, klicken Sie auf das Vorlese-Zeichen hinter dem PDF: Anmeldung-Hundesteuer.pdf
Abmeldung eines Hundes - wenn Sie Ihren Hund abmelden wollen können Sie das Formular herunterladen und schon ausfüllen, wenn Sie hier klicken. Wenn das PDF vorgelesen werden soll, klicken Sie auf das Vorlese-Zeichen hinter dem PDF: Abmeldung-eines-Hundes.pdf
Führungszeugnis. Wenn Sie ein Führungszeugnis brauchen, können Sie bei uns den Antrag stellen. Wir brauchen von Ihnen den Geburtsnamen Ihrer Mutter und die so genannte Belegart. Das ist die Angabe darüber, für welchen Zweck Sie das Zeugnis brauchen. Wenn Sie es zum Beispiel für Ihren Arbeitgeber brauchen, ist das Belegart N. Das bedeutet, das Sie es für einen privaten Zweck brauchen. Das Zeugnis wird dann direkt an die Person geschickt, die den Antrag stellt. Die Belegart O bedeutet, dass Sie das Zeugnis für eine Behörde brauchen. Das Zeugnis wird dann direkt an die Behörde geschickt. Deshalb müssen Sie uns die genaue Adresse der Behörde sagen, wenn Sie den Antrag stellen. Das Formular können Sie herunterladen und schon ausfüllen, wenn Sie hier klicken. Wenn das PDF vorgelesen werden soll, klicken Sie auf das Vorlese-Zeichen hinter dem PDF: Fuehrungszeugnis.pdf
Beglaubigung. Wenn wir für Sie ein Zeugnis oder andere Dokumente beglaubigen sollen, müssen Sie immer das Original mitbringen. Jede Beglaubigung kostet 5 €, wenn Sie mehrere Beglaubigungen von dem selben Original brauchen, kosten die zweite und die weiteren Beglaubigungen 2,50 € Gebühr. Wenn wir Kopien für Sie machen, müssen Sie diese bezahlen. Urkunden vom Standesamt, die man wieder beschaffen kann, dürfen wir nicht beglaubigen
Einzugsermächtigung. Wenn Sie wollen, dass wir Steuern von Ihrem Konto abbuchen, können Sie uns eine Einzugsermächtigung geben. Das Formular können Sie herunterladen und schon ausfüllen, wenn Sie hier klicken. Wenn das PDF vorgelesen werden soll, klicken Sie auf das Vorlese-Zeichen hinter dem PDF: Einzugsermaechtigung2016.pdf